Wir werden alle steinreich!

Und zwar schon ab Januar des nächsten Jahres, denn die Bundesregierung hat die Spesensätze angepasst. Der reduzierte Spesensatz von 6 € fällt weg, es gibt künftig für einen Tag mit Abwesenheit zwischen 8 und 24 Stunden 12 €.
Die einzigen, die davon wohl profitieren werden, sind die Nahverkehrskutscher, die in den meisten Fällen sowieso keine Spesen vom Arbeitgeber ausgezahlt bekommen und sich diese mit ordentlich Verlust über die Steuer wiederholen müssen. Der Spitzensatz von 24 € für Abwesenheit über 24 Stunden wurde nicht erhöht. Somit wird sich im Fernverkehr nichts ändern.
Gibt es eigentlich irgendwo noch so eine Regierung, die dermassen konsequent an den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung vorbei beschliesst?
Die KM-Pauschale für An- und Abfahrt zum, Arbeitsplatz wurde ebenfalls erhöht auf 30 ct/km, wenigstens bleibt da auch für uns Fernverkehrsfahrer etwas hängen, aber nicht alles auf einmal versaufen, ja?
Link:
Danke für den Hinweis, Daniela.

Immer wieder dabei sein..

.., die nächste Runde rückwärts..“Trööööt Tröööt“. Auf Wunsch eines Kommentators jetzt noch einmal die Fahrt über die Abkürzung zum und vom Leerlager zum Checkgate.

Ich nehme Euch mal mit..

..durch den Bummelkai. Eigentlich wollte ich nur meine Kamera testen, aber letztendlich gefiel mir das Video dann doch so gut, dass ich es hochgeladen habe. Damit ist mein Limit für diesen Monat dann erreicht und es gibt nur noch GPRS ;).
 

Die nächsten Videos in der Qualität gibt es nur noch von zuhause. Aber ein frappierender Unterschied zu den alten ist das schon. Und ja, ich klinge wie ein Fischkopp.

Die tolle Collecte II

Heute kam Antwort auf meine aAnfrage vom BAG.

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre E-Mailanfrage vom 29. November 2012.
Auf der Bundesautobahn A 253 besteht zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Wilhelmsburg-Süd und dem Anschluss Hamburg-Wilhelmsburg-Süd (Übergang von der A 253 zur B4/B75) Mautpflicht.
Dieser Streckenabschnitt ist in die Mauttabelle, abrufbar unter www.mauttabelle.de, aufgenommen, die alle mautpflichtigen Streckenabschnitte von Bundesautobahnen und Bundesstraßen enthält.
Der Abschnitt hat eine Länge von 0,2 Kilometern. Daraus errechnet sich z. B. bei einem mautpflichtigen Fahrzeug mit mehr als drei Achsen und der Schadstoffklasse Euro 5 (Mautsatz je km: 15,5 Cent) eine Mautgebühr in Höhe von 0,03 Euro. Der Mautbetrag von 0,03 Euro wird folglich beim Befahren des Abschnittes über das Fahrzeuggerät automatisch abgebucht.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Ist also alles rechtens. Über den Sinn kann sich allerdings wohl streiten. Genau genommen befahre ich ja nicht die Autobahn oder B75, sondern nur den Beschleunigungsstreifen, der auf dem nicht mautpflichtigen Teil endet.

Let me see you stripped..

.. down to the bone..
Mein EasyPad wurde beim Laden immer unglaublich warm auf der Rückseite und der Ladevorgang an sich dauerte auch gefühlt immer länger. Gestern dann der Super-GAU, es lud gar nicht mehr, bzw. nur noch, wenn der Stecker in einer bestimmten Richtung gedrückt wurde.
Heute habe ich das Pad dann geöffnet, um nach dem Rechten zu sehen. 4 kleine Schrauben im Rahmen sind zu lösen, dann kann man mit einer Scheckkarte vorsichtig den hinteren Deckel aus dem Metallrahmen schnappen.
Die Platine ist mit 3 Schrauben befestigt, auch so kleine Dinger wie im Rahmen. Um sie hochklappen zu können, muss man den Stecker vom Touchscreen abziehen, dazu ist ganz vorsichtig der Klebestreifen zu lösen, dann kommt der Stecker fast von alleine mit.

Der Fehler war übrigens schnell gefunden, ich hatte ja erst die Mini-Buchse im Verdacht, dass sie „ausgeschlagen“ ist, dem war aber nicht so. Die Buchse war kalt gelötet, bzw. mit zuwenig Zinn gebacken, das erklärt die Wärmeentwicklung. Inzwischen hatte sie sich an 2 Kontakten gelöst, so dass ich sie mit dem Feinlötkolben und 0,5er Zinn eben nachgelötet habe. Nun lädt das Pad wieder einwandfrei.
Der Zusammenbau war einfach, den Stecker vom Touchscreen wieder aufstecken und verkleben, die Platine festschrauben, Rückseite einschnappen und die Schräubchen wieder in den Rahmen drehen.

Syrien ist eine Insel

In Syrien scheinen gerade schlimme Dinge vorzugehen, das ganze Land ist nicht mehr mit dem Internet verbunden. Sieht so aus, als wenn die Syrer das gleiche versuchen wie die Ägypter schon dieses Jahr, nämlich den Informationsfluss zwischen Syrern und der Aussenwelt zu unterbinden. Es sind nur noch Seiten erreichbar, die offshore gehostet werden. In den Medien habe ich noch nichts weiter dazu gehört oder gesehen.
Siehe auch: Renesys.com

Die tolle Collecte I

Die Geschichte mit den 0,03 € liess mir den ganzen Tag keine Ruhe. Ich habe also mit Tollcollect mal Kontakt aufgenommen und parallel dazu mit dem BAG, die sind ja für die Mautkontrolle zuständig.
 
Hier meine Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn man in Hamburg über die Auffahrt Wilhelmsburg-Süd in Fahrtrichtung Elbbrücken/Zentrum auf die B4/B75 auffährt, kommt man .ca 300m hinter dem Autobahnende auf die mautfreie Kraftfahrstrasse. Die Beschilderung mit Zeichen 334 und Zeichen 331 befindet sich auf der B4/B75 zwischen der Abfahrt Wilhelmsburg-Süd und der dazugehörigen Auffahrt. Trotzdem wird über die OBU 0,03 € beim Befahren des Beschleunigungsstreifens abgebucht. Können Sie mir das bitte erklären?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,

Ich lasse mich mal überraschen, ob und wann ich eine Antwort bekomme. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind die 3ct ungerechtfertigt erhoben. Das multipliziert mit den 100erten LKW täglich gibt ein erkleckliches Sümmchen, was da zu Unrecht abgezwackt wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Alle Jahre wieder..

..sind die Strassen voll mit fluchenden LKW-Fahrern, die nicht durch die 3 Flocken kommen, weil die PKW-Fahrer nicht mit dem Winter umgehen können. Von Schnee rede ich hier wohlweislich noch gar nicht, wenn mehr als 1cm liegt, bricht der Verkehr ja erfahrungsgemäß erst einmal völlig zusammen.
Seit heute verbreiten die Radiosender hier oben im Norden wieder Angst und Schrecken, indem sie erzählen, wer im Winter ohne Winterreifen angehalten wird, zahlt 40 Euro und bekommt 1 Punkt. Das ist schlichtweg falsch. Wer auf Eis und Schnee ohne Winterreifen angehalten wird oder einen Unfall hat, der bekommt die Strafe und auf jeden Fall Probleme mit seiner Versicherung. Auf schnee- und eisfreier Strasse ist das Fahren mit Sommerreifen auch im Winter erlaubt, man sollte dann aber bei Schnee das Auto stehen lassen und öffentliche Verkehrsamittel nutzen.
Auf schnee- und eisfreier Strasse ist der einzige Vorteil von Winterreifen, dass sie aufgrund der weicheren Gummimischung mehr Grip haben. Durch ihr Profil haben sie auch Vorteile auf einer frischen Schneedecke (Die ein guter Sommerreifen auch problemlos packt, davon mal ab.), bei festgefahrenem Schnee oder blankem Eis ist dieser Vorteil schnell dahin, denn Physik interessiert sich nicht für Bereifung ;).
Ein Allwetter- oder Ganzjahresreifen tut es nebenbei auch, da kann man sich den Blödsinn mit Einlagerung und Wechsel sparen. Wenn man jedoch auf 2 Sätze Bereifung besteht, so nimmt man den Winterreifen auf Stahlfelge und so schmal, wie es der Fahrzeughersteller zulässt. Diese 375er Schlappen auf Sport-Alus, auf denen sich die fetten AUDI RS und Nobelkarossen im Winter ständig in die Leitplanken wickeln, gehören in den Katalog oder ins Schaufenster, nicht auf die Strasse. Im Winter braucht es mehr Auflagegewicht pro cm², dazu noch eine ruhige Hand am Lenkrad und offene Augen, dann kommt man auch sicher an.
Am besten immer auf die LKW schauen, wenn die langam fahren, ist es glatt. Die Erfahrung und das „Arschgefühl“ sagen uns Brummifahrern ziemlich genau, was wir vom Wetter zu halten haben.
Wer als PKW-Fahrer nett sein möchte, verzichtet auch schonmal auf seine Vorfahrt, wenn ein abbiegender LKW es an einer Ampel endlich geschafft hat, ins Rollen zu kommen. 40t auf dem blank gefahrenen Ende vor der Haltelinie in Bewegung zu bekommen, ist nicht ganz so einfach.
Mehr Rücksicht, mehr Abstand und vor allem mehr Verständnis für den anderen und schon kommen wir alle gut und sicher durch den Winter und vor allem gesund zu unseren Familien nach Hause.
 

Sinnlose Mauterhebung

Wenn man in Hamburg von Süden kommend die B4/B75 schon in Wilhelmsburg-Süd befährt, statt bis Wilhelmsburg nebenher zu fahren, spart man 2 Ampeln, was durchaus Sinn machen kann. Man fährt über die Behelfsbrücke Kornweide hinunter auf den Beschleunigungsstreifen und genau an dessen Ende unter der Behelfsbrücke ist auch die BAB zuende und die mautfreie Bundesstrasse beginnt. Für den Beschleunigungsstreifen entrichtet man an Tollcollect 0,03€ Maut. Das finde ich ganz schön dreist.

Bild: Google Maps
 
Update: Bin da vorhin nochmal durchgefahren, allerdings von Süden über die B75. Die Autobahn endet vor dem Beschleunigungsstreifen und wird zur mautfreien Kraftfahrstrasse. Ich werde die tolle Collecte mal anschreiben und um eine Erklärung bitten ;).

Wasch mich,

aber mach mich nicht nass. So in etwa fühlen sich Telefonate mit meiner jetzigen Dispo an. Ich bin ja seit Anfang letzter Woche bei dem großen grünen Unternehmen mit den 3 Buchstaben untergebracht und mehr als unzufrieden mit der Disposition. Nicht nur, dass man ständig ausgebremst wird, weil die nicht in der Lage sind, mal ne halbe Stunde voraus zu planen, auch der Tonfall am Telefon ist unter aller Kanone.
Ich fahre Nahverkehr mit Papiercontainern zwischen Lübeck und Hamburg. An sich keine schlechte Sache, der Winter steht ja vor der Tür und das Wochenende ist so ganz gut planbar. Vor allem fällt aber die Fahrt von und nach Bremervörde dadurch endlich weg. Theoretisch schafft man 2 Rundläufe am Tag, beide Städte sind für ihren Stadtverkehr berüchtigt und die Terminals fressen auch viel Zeit. Praktisch sind es dann noch 1,5.
Die Dispo ist zwischen 7.00 und 16.00 erreichbar. Holt man abends einen Container raus, kann man den nicht mehr zustellen, weil er angemeldet werden muss, gibt man anbends einen ab, bekommt man keinen Folgeauftrag mehr und steht dumm herum. Man kann niemanden mehr erreichen. Ist mir gestern zum wiederholten Male so gegangen, ich war um 17.20 erst wieder aus dem Eurogate raus. Heute morgen hab ich dann um 7.10 in der Dispo angerufen, um mich Leerchassis zu melden und wurde angemault, ich müsse noch Geduld haben, sie will erst einmal sehen, was gestern noch aufgelaufen ist, dann wurde aufgelegt.
Ich bekomme meine Aufträge per Mail, es sollte also eigentlich gar kein Problem sein, mir noch einen Folgeauftrag zu mailen, wenn man aus dem Büro geht. Die Containernummer kann ich dann morgens noch durchgeben, wenn ich hochfahre. Klappt natürlich nicht. Es wird immer erst ein neuer Auftrag vergeben, wenn man sich mit Leerchassis meldet. Disposition wie im letzten Jahrhundert.
Ist ja nicht so, dass ich nicht gerne lange schlafe, aber das ist ineffektiv, schon bei den Preisen für die Touren. Da Papiercontainer immer bis zum Erbrechen ausgeladen sind (31t ist da normal), bleibt eh nicht viel hängen.
Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden..