Autorenarchiv

  1. Du erhältst einen Körper. Du kannst ihn hassen oder mögen, aber Du wirst ihn für die ganze Zeit behalten.
  2. Du wirst Lektionen lernen. Du bist eingeschrieben in eine Vollzeit-Schule, genannt „Leben“.
  3. Es gibt keine Fehler, nur Lektionen. Aufwachsen ist ein Prozess aus Versuch, Irrtum und Experiment. Fehlgeschlagene Experimente sind ebenso Bestandteil des Prozesses wie gelungene.
  4. Lektionen werden wiederholt, bis Du sie begriffen hast. Eine Lektion wird Dir auf verschiedene Weise erteilt, bis Du sie gelernt hast. Wenn Du sie gelernt hast, kannst Du zur nächsten Lektion übergehen.
  5. Das Lernen hört niemals auf. Es gibt keinen Teil des Lebens, der keine Lektionen enthält. Solange Du lebst, wirst Du Lektionen erhalten.
  6. „Da“ ist kein besserer Platz als „hier“. Wenn Du „da“ erreicht hast wirst Du nur ein anderes „hier“ erreicht haben und ein anderes „da“ sehen, das besser aussieht als „hier“.
  7. Andere Menschen sind sozusagen Spiegel für Dich. Du kannst nichts an anderen Menschen lieben oder hassen ohne dass es etwas reflektiert, was Du an Dir selber liebst oder hasst.
  8. Was Du aus Deinem Leben machst, hängt von Dir ab. Du hast alle Werkzeuge und Grundlagen, die Du benötigst. Was Du damit anfängt ist Deine Sache. Du hast die Wahl.
  9. Deine Antworten liegen in Dir. Die Antworten auf die Fragen des Lebens liegen in Dir. Alles, was Du tun musst ist: Sehen, Zuhören, Vertrauen.
  10. Du wirst das alles hier vergessen.

Wetterbedingte Diskrepanzen

Digitacho

Digitacho



Der Digitacho zeichnet über seinen Geber am Getriebe quasi die Bewegung der Hinterräder auf. Oben links ist die Fahrtzeit zu sehen. Aufgrund der Glätte in Hamburg sieht Uschis Referenz ein wenig anders aus. Uschi, meine blonde Navigatorin, teilt ja nur Weg durch Zeit und hat etwas weniger Bewegung aufgezeichnet:

Uschi

Uschi



Es ist ja nicht so, dass der Digi fehlerhaft arbeiten würde, ich bin nur halt nicht vom Fleck gekommen, bei Eis nützen auch Schneeketten einfach nichts mehr..
Schön wäre es ja, wenn die Jungs von der Strassenmeisterei weniger Spuren sperren und stattdessen ein wenig von den zehntausenden Tonnen Salz ausbringen würden, die sie ja vor Wintereinbruch angeblich gebunkert haben..

Mal ganz ehrlich..

..,meint Ihr ernsthaft, dass das jemandem auffällt?

Während der Winter den Verkehr in Deutschland noch fest im Griff hat, droht der Deutsche Beamtenbund (DBB) in der anlaufenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst mit Warnstreiks beim Winterdienst.

Quelle: RTL-NEWS

Ich machs mir mal einfach..

Heute morgen..

..war ich froh über jede einzelne Schneeflocke, die sich auf die geschlossene Eisdecke gelegt hat über Nacht.



Durch den Schnee war das Eis wenigstens rauh genug, um Grip zu bekommen. Zumindest auf dem Hinweg, auf dem Rückweg war das komplett durch den Berufsverkehr eingearbeitet. Wie man deutlich sieht, hat sich seit Montag noch kein Winterdienst auf die Strecke nach Bremerhaven verirrt.

..LKW-Winterreifen wissen sollte, hat der BGL in einer FAQ zusammengefasst.
Passend zum Thema:
In Niedersachsen wird nur noch geräumt, nicht mehr gestreut.

Aufgrund von Lieferengpässen beim Streusalz werden Bundes- und Landesstraßen in einigen Bereichen nur noch geräumt.
Stand: 20.12.2010 15:52:15

Das hört sich bei unserem Freund Ramsi Ramsauer aber anders an:

Angesichts von Schneefällen und Strassenglätte hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer versichert, die Streusalzvorräte seien ausreichend. “ Bereits im Sommer haben Bund und Länder ein Maßnahmenpaket geschnürt, das allen Autobahnmeistereinfür einen effektiveren Winterdiensteinsatz empfohlen wird“, sagte der CSU-POLITIKER. Man sei besser gerüstet als im vergangenen Winter. “ Die Winterdienste in den Ländern werden unermüdlich im Einsatz sein, um LKW- und PKW- Fahrer sicher ans Ziel zu bringen.“

Die Polizeigewerkschaft will uns quasi stillegen:

Osnabrück/Berlin/Hannover. Die Polizeigewerkschaft fordert nach dem Unfallchaos auf bundesdeutschen Straßen für LKW ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern bei Eis und Schnee auf allen Straßen. Zudem müsse in den Wintermonaten ein generelles Überholverbot für LKW gelten, sagte DPolG-Chef Rainer Wendt der „Osnabrücker Zeitung“. „Nur so lässt sich bei extremen Wetterverhältnissen verhindern, dass Menschen im Verkehr massenhaft zu Schaden kommen.“

Und der Verband des Verkehrsgewerbes meckert:

„Es herrschen normale winterliche Straßenverhältnisse. Von einer Ausnahmesituation kann nur dahingehend die Rede sein, dass die zuständigen Straßenmeistereien ihrer Räumpflicht nicht ordnungsgemäß nachkommen. Man hat aus dem vergangenen Winter nicht gelernt. Die Streusalzvorräte sind bereits jetzt unverständlicherweise in vielen Regionen aufgebraucht“, kritisierte Franzky.

Nur am Rande nochmal diese Zahlen dazu, die das Verständnis für den schlechten Winterdienst sicherlich nicht erhöhen:

Allein auf der A2 zwischen Helmstedt und Bad Eilsen seien täglich rund 25.000 mautpflichtige LKW unterwegs, die für die Nutzung der 150 Kilometer langen Strecke pro Tag rund 650.000 Euro zahlen.

Unsere Politiker..

..fordern jetzt eine Schneekettenpflicht für LKW. Vielleicht sollten sie einfach mal eine Streudienstpflicht für ganz Deutschland fordern? Dann wären die Problem aus der Welt geschafft, ohne dass wir uns noch mehr dummes Gelaber und Volksverdummungsversuche antun müssten.
Ich kann grad gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte..






"Es werden nur..

..die Hauptstrassen gestreut..“, hiess es heute morgen im Radio. Na gottseidank, ansonsten wäre ja eventuell nicht genug Salz für die Bundesstrassen übrig geblieben:

B73 Richtung Cuxhaven

B73 Richtung Cuxhaven


Das Foto entstand gegen 11.00 h..Winterprobleme? Schnee von gestern.*abwink*
Der geneigte Leser möge sich bitte eine gute Portion triefenden Sarkasmus beim Lesen vorstellen..

Es kam..

..wie es kommen musste. Der freundliche Schneepflugfahrer hat seinen Haufen 10cm vor meiner Stoßstange hingeschoben, ich musste also nur wenig buddeln. Die Räder waren frei, da ich ja gestern Abend noch vorgepickert und gepökelt hatte und so befand ich mich innerhalb weniger Minuten auf dem Weg zur Autobahn. Ganze 70m weit bin ich gekommen, dann war Schluss. Die Ausfahrt war durch schlafende Kollegen blockiert. 1,5 h habe ich noch gewartet, bis die Polizei den Knoten gepult hatte.
Freudig bin ich endlich auf die A9 zurück, nur um 200m hinter dem Ende des Beschelunigungsstreifens erneut zum Halten zu kommen. 5km Stau wegen Bergungsarbeiten.
Die A14 war dann endlich frei und es kam nur noch eine kleine Umfahrung eines Staus wegen Unfall am Anfang der B71 dazu, danach hatte ich endlich freie Fahrt..
Nun stehe ich kurz vor Lüneburg und mache meine 45er..