Wohl wahr..
Funkspruch eines Kollegen im täglichen Elbtunnelstau:
Hamburg ist wohl die einzige Stadt in Europa mit 4 Standspuren!
Funkspruch eines Kollegen im täglichen Elbtunnelstau:
Hamburg ist wohl die einzige Stadt in Europa mit 4 Standspuren!
In den Tunnel hinter einem ortsfremdem Wohnmobil, mit 60 km/h rein, bergauf erhöht er dann auf .ca 70 km/h, der Verkehr läuft, es ist anzunehmen, daß der Fahrer einfach orientierungslos ist oder durch sein Navi verwirrt. Ich darf im Tunnel ja nicht überholen, bleibe also dahinter. Aus dem Tunnel raus, Überholverbot für LKW ist aufgehoben, ich setze den Blinker, schaue in den Spiegel, die Lücke zum nachfolgenden Verkehr ist groß genug, die ganz linke Spur frei, so daß der PKW-Verkehr ungebremst wechseln und vorbeiziehen kann, also ziehe ich raus und überhole das Wohnmobil. Ich werde von links angehupt, ein silberner Mercedes schneidet mich beim Einscheren und bremst mich mit .ca 1,5m Abstand auf unter 60 aus. Gottseidank habe ich nur einen leichten 20″er hinten drauf, sonst wäre das gründlich in die Hose gegangen. Was geht in den Köpfen solcher Leute vor?
Der Kollege hier bog von einem Rastplatz vor mir auf die A20 ein. Bis Hamburg bin ich ihm hinterher gefahren, in Veddel an der Ampel ist mir dann folgendes aufgefallen:
..bei den Getränkehändlern und in Wacken. 😉 Langsam bildet sich ein einheitliches Straßenbild, mir graut schon vor heute Nachmittag. rund um Hamburg wird nicht mehr viel gehen, die Elbfähre fällt als Alternative auch aus, die rechnen schon mit Wartezeiten von 4 Stunden und mehr Richtung Norden.
Gestern habe ich in Brunsbüttel 2 Baustellencontainer aufgenommen. Mit mir zusammen ein Kollege, der ebenfalls 2 aufgenommen hat. Wir sind dann dem Tunnel-Stau über die Fähre Glückstadt-Wischhafen entgangen und über Land untenrum nach Heidenau gebleiert. Landschaftlich hübsch, aber man braucht den Tempomat nicht über 50km/h zu legen 😉
in Heidenau angekommen wurden die 4 20″er abgeladen und 4 andere für Kiel aufgeladen. Alles mit Mobilkran und vielen Umbauten, sowohl des Krans als auch in den Containern. Gedauert hat das von 17.50 h bis 20.15 h. Wir haben dann dort direkt übernachtet und uns heute morgen um 5.30 h auf den Weg gemacht.
Heute dann Ankunft in Kiel im Gemeinschaftskraftwerk, vorher noch ein Abstecher zum Autohof in Wellsee, meine Frau mußte mir noch meine Sicherheitsgaloschen vorbeibringen. („Sicherheitsschuhe?“ – „Mit Sicherheit sind das Schuhe..“) Im Gemeinschaftskraftwerk in Kiel erhielten wir dann eine 15 Minuten dauernde Sicherheitsschulung mit anschliessender Prüfung und danach einen Ausweis, der uns zum Betreten berechtigt. Im Werk ist Helmpflicht, Sicherheitsbotten sowie lange Ärmel und eine Warnweste sind zu tragen. Bei 20° ist das Folter. 😉 Wenigstens durfte man dort im Freien rauchen.
Die Container wurden dann mit einem Wickelkran abgenommen und direkt an die dort breits stehenden montiert und ausgerichtet.
Ich habe heute nach langer Zeit mal wieder die Gothic-Sektion auf Jamendo durchstöbert. Dort findet man gute Musik von unbekannten Künstlern, die unter Creative Commons Lizenz steht und frei zum Download verfügbar ist.
Bin schon über so manche musikalische Perle gestolpert dort. Heute habe ich mich an Shino „festgehört“. Seine Alben sind entweder direkt über seine Webseite oder über Jamendo zu bekommen.
Gänsehaut ist garantiert, Akustikgitarre und dazu diese Stimme, eine Zeitreise in meine Jugend..
Als Hörprobe empfehle ich „Belief“ aus dem Album „Unseen“, und jetzt müsst Ihr mich entschuldigen, mein Kopfhörer wartet 😉
Ich hab irgendwie auf Nachtschicht gewechselt gestern. Hab nachmittags in Schwerin abgeladen und bin direkt an der Rampe in die Nachtruhe gegangen, dann heute früh einen Container für Braunschweig durchgetauscht, den am frühen Mittag in Braunschweig auch abgeladen und mit der leeren Dose zu meinen Freunden bei Wolters. Ihr erinnert euch an die? Das waren die Pingeligen hier, die mich tagelang durch den Reifenpuff über die B3 haben kullern lassen. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn wir den Leercontainer da gleich hätten verwursten können, aber von Anfang an:
Ich habe den Container da vorgestellt, sie wollten mich sogar heute schon beladen obwohl ich erst morgen um 11.00 h Termin habe. Dummerweise scheiterte es dann wieder an der Dose. Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist der vorne ein wenig verbeult und an der Seite ist eine Sicke leicht eingebeult, das reicht denen dann schon wieder mal, um den abzulehnen.
Immerhin wiegt der voll dann 20t und steht unten im Schiff, nicht auszudenken, wenn der dann Wasser zieht und die Dosen da drinnen nass werden und dann womöglich auf Zypern keiner die Plörre das leckere Bierchen haben will..
Jetzt stehe ich kurz vor Soltau an der B3 und fahre morgen in aller Herrgottsfrühe nach Hamburg, die Dose gegen eine andere tauschen und dann wieder quer durch die Pampa zurück nach Braunschweig. Man hat ja auch sonst nichts vor.. 😉