Autorenarchiv

Es ist Montag..

..das kann ich sogar sagen, ohne auf den Kalender zu sehen. Mein böses Karma hat heute wieder abgrundtief hinterhältig zugeschlagen. Aber von vorne..
Ich bin um 5.00 h von Zuhause gestartet, sozusagen noch ohne festes Ziel. Ich sollte einen Trailer aus DK in Hamburg leer machen, Papiere seien am Trailer, hieß es Freitag. Tja, nur, wo der Trailer steht, das wusste ich nicht. Ich hab also in Neumünster auf unseren üblichen Abstellplätzen angefangen zu suchen, bin dann nach Wasbek gefahren, hab den dort stehenden Trailer aufgepickt und den Arsch aus der Hecke gezogen, um rein zu guggen. Leer. Zurückdrücken, absatteln, weiter nach Aukrug. Dort in den auf dem Platz stehenden Trailer gesehen, auch leer.
Okay, war mittlerweile ja schon 6.30 h, also den Kollegen aus dem Bett gehauen und gefragt, wo der Trailer denn nun steht. Auf dem Parkplatz beim Imbiß war er, wo ich quasi 4mal dran vorbeigefahren bin, aber nicht nachgesehen habe, weil wir da nie abstellen. Hingefahren, aufgepickt, Abfahrtkontrolle, festgestellt, dass die Plane aufgeschlitzt wurde, Papiere nach vorn geholt, Navi programmiert und losgedonnert.
Kurz nach 8.00 h war ich in Hamburg an der Abladestelle, eigentlich sollte ich um 7.00 da sein. Rein zur Anmeldung..
Du bist zu früh“ – „Bitte? Ich hab Verspätung“ – „Dein Zeitfenster ist 11-13 Uhr. Warte am Zaun, wir holen Dich ran..
Supi. 2 Liter Kaffee später war ich endlich an der Luke, wurde „schnell“ abgeladen und machte mich auf den Weg zum Platz, den Trailer abrüsten. Von da nach Seevetal, abgeben, solo zurück zum Platz, Chassis aufnehmen und dann Fax holen für die nächste Dose.
Faxgerät hatte sich aufgehangen, nochmal faxen lassen, endlich unterwegs in den Hafen. Aufnahme war am CTT, der Vorstau zum Parkplatz betrug schon gute 2 km. Also hinten angestellt, gute 1,5 h später dann ins Interchange gegangen, Verpflichtungsschein reingereicht. „Ich würde gern einen vollen 40er aufnehmen, wenn ich darf..“ – „Sicher darfst Du, aber nicht hier..“ – „Wie? Nicht hier?“ – „Der Container steht am Bukai, da musst Du wohl rüberfahren..
Fluchend rückwärts um 4 Ecken aus der Menge gedrückt, Cheffe angerufen, daß die Dose drüben ist und ab über die Köhle. In der Kurve über dem Zollamt Waltershof dann abrupt zum Stillstand gekommen, Rückstau vom Bukai..
Ich hab also mein Buch ausgepackt und bin die nächsten 2 Stunden immer mal ne LKW-Länge vorgerückt. Ins Interchange, Dose zugewiesen bekommen, durchs Gate und in die Fuhre..alles in allem von 15.00 h bis zur Ausfahrt um 19.40 h gebraucht. Schnell noch zum Zoll Windhukkai und dann Cheffe angerufen, daß er einen Plan B braucht für Morgen.
Jetzt stehe ich auf dem Platz und fahre dann morgen früh um 5.00 h wieder los, das Entladen für heute wurde vom Kunden abgesagt, gottseidank..

Diese Anleitung habe ich von Will Elliot „geliehen“ und nur ins Deutsche übersetzt.
Grundgedanke ist die Vernetzung eines beliebigen IRC-Clients mit Facebook. Das das nicht direkt funktioniert, nehmen wir einen kleinen Umweg über Twitter. Selbstverständlich kann man das auch nur zum twittern nutzen, die Twitter-Clients unter Linux sind ja eigentlich alle irgendwie unausgegoren..
Ihr braucht dazu das kleine Perl-Progrämmchen tircd.
tircd benötigt noch einige Perl-Module, die eventuell bei Euch nicht installiert sind. Man kann dies nachholen, indem man als root auf der Shell folgendes eingibt:
cpan -i POE POE::Filter::IRCD Net::Twitter::Lite
Das zieht eventuell einen Haufen benötigte Module nach und dauert eine Weile..
Danach brauchen wir noch eine Facebook-Anwendung: Selective Twitter Status.
Diese installieren und Euren Twitter-Namen angeben.
tircd habe ich bei mir nach /opt/tircd/ installiert. Die config muss eventuell noch angepasst werden, ich habe mich an die Vorgaben in oben genanntem Blog gehalten und in Zeile 9 den Port auf 6668 gelegt. Die config muss nach /etc gelegt werden:
cp /opt/tircd/tircd.cfg.example /etc/tircd.cfg
Nun starten wir tircd:
/opt/tircd/tircd.pl &
Und verbinden uns mit unserem IRC-Client auf den tircd-server:
/SERVER localhost 6668 [twitter_password] oauth
Nun bekommen wir einen Link von Twitter zugesendet, den geben wir in unseren Browser und erhalten eine PIN, um den Zugriff zu autorisieren.
Diese PIN geben wir im IRC-Client ein mit:
/stats pin [PIN]
In einigen Clients (irssi zum Beispiel) muss man folgendes eingeben:
/quote stats pin [PIN]
Twitter bestätigt dann die erfolgreiche Autorisierung und wir können in den Channel #twitter joinen.
Nachrichten werden dann automatisch von Twitter über die Facebook-Anwendung als Statusmeldungen abgesetzt.
Vielen Dank an Will Elliot für die Anregung 🙂

Alles Liebe zum Geburtstag..

..liebe Maus :). Du hast Dich gut gehalten für Deine 40 Jahre.

Maus und Elefant

Ich mag die Maus und finde es toll, daß sie Generationen von Kindern begeistert hat und immer noch begeistert. Weiter so, meine Liebe :).
Bild: Andreas Praefcke
Lizenz: Creative Commons

Meist fehlen ja nur..

so 4-5 PS, um wieder frei zu kommen..

Na, wer findet den Grund, warum ich so gern in Dänemark unterwegs bin? Kleiner Tip, am Wetter liegt es nicht 😉

Mein erster Gedanke war..

..“wenn sich das lohnt, müssen die ja oft kopfüber im Graben liegen.“ :mrgreen: Ein kurzes Gespräch mit dem Fahrer brachte dann heraus, dass die Türen erneuert wurden und der Werbefuzzi die verkehrt herum liegen hatte beim Bekleben. Aber ein netter Gag isses allemal ;).

Verfahren?

Heute klingelte mein Telefon und Maik war dran. Er sollte Container im Bukai tauschen und hatte ein paar Fragen zum Ablauf.
Ähm, Maik..Italien liegt aber in der anderen Richtung :mrgreen: ..

Spessart ohne Wirtshaus ;)



Zu zweit Holz geladen im Spessart. Der Film zeigt den Rückweg aus dem Wald, deswegen auch das gemütliche Fahren, die Dosen waren sauschwer..

Hauruck-Tour

Heute Morgen um kurz nach 4.00 in Valluhn gestartet und, noja.. wie soll ich sagen, „zügig“ nach Magdeburg über Land gefahren ;). Jetzt Pause am Schkeuditzer Kreuz und dann in den Endspurt nach Teisnach.
Hochwichtige, eilige Ladung haben wir. Kommunikationscontainer für die armen Jungs, die die „Innere Sicherheit am Kundus verteidigen“ müssen.




Ich meine, es liegt mir ja fern, die Integrität unseres hochgeschätzen Verteidigungsministers anzuzweifeln ;), aber mal ernsthaft, wenn die da ein Handynetz aufbauen, das sieht doch nicht so danach aus, als wenn die in absehbarer Zeit nach Hause kommen würden, oder?

..war das heute bei Krone in Werlt. Kam um 7 da an, solo eingeparkt, Kennzeichen und Papiere für die beiden neuen Trailer dabei. Anmelden konnte ich nur den einen, aber die Sachen für den anderen hinterlegen, mein Kollege sollte 2 Stunden später dort aufschlagen und den 2. Trailer abholen.
Der Ablauf ist prima gemacht. Nummer ziehen, umsonst Kaffee trinken im Wartebereich, dann zum Schalter. Nach Erledigung der Papiere wird man dann wieder im Wartebereich abgeholt und darf in das Werk fahren. Dort sattelt man den Auflieger auf, während ein Arbeiter das Kennzeichen und die SP-Plakette anbringt.
Kurzer Rundgang, ob auch alles geht und ein Blick in den Tunnel.
Da fing dann das Chaos an. Ich sollte einen Palettenkasten zur Selbstmontage auf dem Trailer liegen haben. Sollte..der war nicht da. Also wieder rein zum Schalter, nachfragen.
Der würde mir im Ersatzteillager aufgeladen, bekam ich zu hören. Wegbeschreibung folgte. Ich bin also dann da raus, kurzer Stop am Shop, um meine kostenlose Weste und einen Kalender einzusacken und ab zum Ersatzteillager.
„Palettenkasten? Nie gehört. Kein Auftrag. Geh mal ins Büro da vorne und frag mal..“ Im Büro stellten sie dann fest, daß der Auftrag nicht eingegeben wurde, aber wenigstens bestand. Zettel in die Hand gedrückt bekommen, wieder zum Lager..
„Fahr mal da vorne hin und mach die Seite auf..“
10 Minuten später kam der Stapler mit dem Palettenkasten. Ohne Montagematerial.
Also hinterhertelefonieren. Kein Auftrag. Gleicher Vorgang wie vorher. Während ich dann auf die Kartons gewartet hab, stellt ein Mafi unseren 2. Trailer neben mir ab. Ich raus und nachgefragt, was der hier soll, immerhin sitzt mein Kollege ja schon im Wartebereich. „Der soll einen Palettenkasten drauf bekommen..“
Wieder ans Telefon gehängt, gleichzeitig zum Büro gerannt, um das abzubrechen, der soll heute noch in Bremen für die Schweiz beladen werden, da kann er den Kasten nicht gebrauchen und der war auch nicht bestellt, wie sie dann aus der Email entnehmen konnten.
10.30 h war ich dann endlich mit dem Trailer auf dem Weg nach Hamburg..Schwere Geburt..