Ich hatte schon lange die Nase voll davon, für sowas immer eine Virtuelle Maschine mit Wintendo starten zu müssen und habe daher heute mal ein wenig gefummelt und mir die passende Software unter Linux installiert. Da ich annehme, daß es noch mehr Fahrer gibt, die unter Linux vor dem gleichen Problem stehen, versuche ich mal, meinen Weg dorthin zu zeigen.
Dieses Howto bezieht sich auf Debian Lenny, wird aber wohl so ähnlich auch für andere Distributionen einsetzbar sein. Zusätzlich zu diesem Blogeintrag werde ich es bei den Unixfreunden in der Howto-Sektion veröffentlichen.
Ich habe mir einen SCR331 USB-Kartenleser mal vor Urzeiten über Ebay für kleines Geld besorgt. Für diesen müssen jetzt die passenden Softwarepakete installiert werden:
apt-get install libusb-0.1-4 libpcsclite1 libpcsclite-dev pcscd pcsc-tools build-essential autoconf xlibs-dev libccid
Auf der Rückseite des Kartenlesers ist eine Teilenummer angegeben, liegt diese unter PN: 904622, so muß er geflasht werden, um unter Linux zu laufen. Das Flash-Utilty für Linux gibt es hier, die Firmware ist hier zu bekommen. Das Binary aus dem Firmware-Archiv extrahieren, dann den Firmware-Updater installieren und mit einem Editor /usr/local/scm/ini/fwupdate.ini
öffnen und folgendermaßen editieren:
<fwupdate>
<key>DevIdMatch</key>
<value>False</value>
<key>UpgradeOnly</key>
<value>False</value>
<key>UpdateClParams</key>
<value>True</value>
<key>ForceDw</key>
<value>False</value>
<key>SkipVerifyDw</key>
<value>False</value>
</fwupdate>
Danach lässt sich die neue Firmware problemlos in den Reader flashen. Achtung! pcscd darf nicht laufen!
Nach dem Flashen den Reader abziehen und neu einstecken, pcscd starten mit /etc/init.d/pcscd start
, der Reader sollte jetzt bei Eingabe von pcsc_scan
angezeigt werden.
Wenn bis hierhin alles glatt gelaufen ist, können wir ja zum Eingemachten übergehen: dem Auslesen der Fahrerkarte, noch dazu archivierungsfähig und auswertbar.
Zuerst brauchen wir noch einige Pakete aus dem Debian-Repository:
apt-get install swig1.3 python-wxgtk2.8
Dann laden wir uns pyscard herunter und entpacken es, wechseln in das Verzeichnis und rufen /usr/bin/python setup.py build_ext install
auf.
Zum Auslesen der Fahrerkarte gibt es seit kurzem ein Python-Skript: FahrLinux, das laden wir uns auch herunter und entpacken es in ein Verzeichnis. FahrLinux ist noch beta, geht aber schon prima.
Nun stecken wir unsere Fahrerkarte und rufen Fahrlinux auf:
./fahrlinx

Ein Doppelklick auf die angezeigte Fahrerkarte und danach ein Klick auf „Start“ lesen die Karte aus und legen eine archivierbare .DDD-Datei im Fahrlinux-Verzeichnis ab.
Diese kann man prima von unterwegs per Email ans Büro schicken 😉
Nun zur Auswertung der Daten, man möchte ja auch gerne wissen, was man falsch gemacht hat unterwegs. Für solche Dinge gibt es readesm. Zuerst ziehen wir noch einige Pakete aus dem Repository nach:
apt-get install libboost-program-options-dev libgcrypt11-dev libgmp3-dev
Dann entpacken wir readesm und kompilieren es:
make
make install
Praktischerweise bringt es gleich einige Skripte mit, als KDE-Nutzer habe ich mir die Endung .DDD mit /usr/local/bin/readesm-wrap-kde
verknüpft, das konvertiert die Daten in HTML und ruft sie gleich im Standardbrowser auf, so daß man bequem seine Verstöße kontrollieren kann.
/usr/local/bin/readesm-wrap-firefox
ruft die Seite im Firefox auf.


Für alle, die das gerne noch ausweiten möchten, hier noch der Hinweis auf opendtacho.org. Das Projekt arbeitet an einer Lösung für Speditionen, die auf Linux basiert. Die mit FahrLinux gezogenen Daten lassen sich dort importieren, es wird mit einem Tomcat gearbeitet und eine hierarchische Nutzerverwaltung ist ebenfalls möglich, so daß man seine Fahrer die Karten auslesen lassen und in die Software einpflegen kann. Es lassen sich Tätigkeitsberichte erstellen, etc.
Veröffentlicht/gesichtet: 24. Juli 2010
Kategorie: Linux
Kommentare deaktiviert für Fahrerkarte auslesen und auswerten unter Linux
Heute war es wie verhext. Erst Wartezeiten bei Kruse in Brunsbüttel ohne Ende, dann Stau rund um Hamburg wegen Bettenwechsel. Stau im Terminal, weil alle wegen des Staus zu spät reinkamen und Stau im anderen Terminal aus dem gleichen Grund, Container nicht verzollt, Stau an der Zollstation wegen der ganzen verspäteten Polen. Und nun stehe ich auf dem Platz in Hamburg und fahre erst morgen früh nach Hause, weil ich komplett aus der Zeit gelaufen bin. Falls jemand wissen möchte, wo ich den Tag verbracht habe:



Wenn ich für jeden PKW, der im toten Winkel einfach vor meine Nase gezogen ist und mehr oder weniger nur zufällig überlebt hat, eine Kerbe ins Lenkrad geschnitzt hätte, wäre ich wohl nur noch mit der Lenkradspeiche lenkend aus dem Elbtunnel gekommen..
Die Kollegen waren heute abend durchgehend ausnehmend aggressiv im Hafen, vor allem die Hafenschlampen Stadtkutscher, die bekommen ja in den meisten Firmen eine Prämie, wenn sie mehr als X Container pro Tag durchziehen.
Und nun geht es ohne Abendessen ins Bett, mein Kühlschrank ist leer 🙁
Veröffentlicht/gesichtet: 23. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Bettenwechsel
Sowas ist ein netter Zufall:

Geschossen heute am Zoll Veddel.
Ponton-Kurzhauber sieht man ja nun nicht wirklich alle Tage und wann hat man mal Gelegenheit, sich mit dem modernsten Stück Technik direkt daneben zu stellen?
Veröffentlicht/gesichtet: 22. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Generationentreffen
Ich fahre seit 2 Tagen im Kreis. Immer Leerdose bei Star Container holen, bei GÜHH laden, im Eurogate einwerfen und von vorn.
Gottseidank gehts morgen endlich raus aus Hamburg.
Veröffentlicht/gesichtet: 20. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Mir ist schon ganz schwindelig..
Container rein, Leercontainer raus, abstellen in Bargteheide und dann Karte raus und Out nach Hause. Das ist legal, die Heimfahrt darf man ohne Karte machen, die Fahrt zur Arbeit nicht.

In Kiel noch AdBlue getankt und Trecker gewaschen, dann nach Hause.
Veröffentlicht/gesichtet: 16. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Hat gepasst..
Das Bild ist von gestern abend, inzwischen bin ich schon 2 Stunden weiter. Erlaubt sind 90 Stunden in einer Doppelwoche, rechts unten wird die aktuelle Doppelwoche angezeigt..

Das reicht dann grad noch nach Hause, ich hab ja eh noch nachzuholen vom letzten Wochenende 😉
Veröffentlicht/gesichtet: 16. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Wochenende in Sicht!
Wenn ich über die A7 Richtung Süden gefahren bin, bin ich meistens am T+R Allertal eingekehrt. Alte Gewohnheit aus meiner Schwerlast-Zeit. Saubere Duschen und vor allem gibt es dort einen Buletten-König (Ich gebe zu, ich bin süchtig nach dem Fraß 😉 )
Ab heute hat sich das wohl erstmal erledigt. Der Pornoschuppen Erotikshop Schwarmstedt hat dort einen Gelenkbus zur Werbung auf dem LKW-Parkplatz stehen. Mal ganz davon ab, daß ein Plakat das defintiv auch getan hätte, was versprechen die sich davon? Meinen die ernsthaft, vergessliche UrlauberInnen auf dem Weg in den Süden machen da schnell einen Schlenker? „Duuuu, Schatz? Ich hab meinen Dildo liegen gelassen, lass uns da schnell einen neuen kaufen.“ Oder meinen die, wir Fernfahrer bringen unseren Frauen einen mit, statt Blumen?
Schwarmstedt fand ich nie so toll und Allertal ist durch diese Aktion auch in meiner Achtung gesunken. Das ist keine effektive Werbung, sondern ein Ärgernis.
So..nu hab ich aufgegessen und werde mal den schimpfenden Urlauber aus seinem Wohnmobil befreien. In Ermangelung genügenden Bewegungsspielraums habe ich nämlich 5 cm neben ihm geparkt und die ganze Zeit beim Essen geflissentlich die gegen den Container bollernde Tür ignoriert 😉
Veröffentlicht/gesichtet: 15. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Das letzte Mal in Allertal
..so ein Temperatursturz um 15° C.
Veröffentlicht/gesichtet: 15. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Sehr angenehm..
Stehe beim Kunden in Buchen (Odenwald) und lasse abladen. Leider geht es nicht ganz so schnell, wie erhofft, es ist gerade mal 1 (In Worten: ein) Mann dabei, die 17.000 Kartons aus dem 40″er zu buckeln. Seit 8.00 h ist er zugange und hat schon ganze 3 m geschafft. Nach Adam Riese und wenn sein Tempo nicht nachlässt in der Affenhitze, ist er dann wohl gegen 16.00 h fertig..
Die Schicht ist also fürn Popo, um das mal vornehm auszudrücken. Geplant war Abwurf in Kornwestheim, Aufnahme in Stuttgart und heute noch zurückladen für Hamburg. Noja, ne Nacht in Stuttgart ist doch auch schön..
Ich muß eh langsamer treten, meine Doppelwoche ist schon bei 74 Stunden angekommen, sonst droht mir Freitag noch nen Bürotag 😉
Update: Um 13.45 h war er dann fertig, eine Stunde später hab ich die Dose in Kornwestheim der Deutschen Bahn übergeben und jetzt gerade einen leeren Container aufgenommen. Laden wird dann erst morgen früh was, Alba hat um 16.00 h dicht gemacht. Nun stehe ich im Schatten im Stuttgarter Hafen und versuche, das Fahrerhaus runter zu kühlen. Thermometer zeigt 35°C im Schatten, ich werde wohl den Motor die ganze Nacht laufen lassen..
Veröffentlicht/gesichtet: 14. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Personalmangel
Da zieht man mit voller Ausladung dröhnend mit 65 km/h einen 6%er hoch und die Saftschubse hinter einem wittert Morgenluft. Vorbeigezogen ist er wie ein Großer, nur um dann bergab bei 82 km/h in Ohnmacht zu fallen. Wenigstens ist hier der Name Programm..

Natürlich ist da LKW-Überholverbot, was für eine Frage..
Veröffentlicht/gesichtet: 14. Juli 2010
Kategorie: Unterwegs in Absurdistan
Kommentare deaktiviert für Betriebsbremse