Bitte gut festhalten,

Sie werden jetzt geHARSTET :mrgreen:



Ich bitte doch darum, in geordneten Zweierreihen händchenhaltend einzutreten, ja? 😉

Actro meets Shopblogger

Nachdem ich beim letzten Mal in Bremen festgestellt hatte, daß der Shopblogger ja nur 2950m von der Ladestelle entfernt ist, habe ich es mir heute nicht nehmen lassen, dort mit dem 40-Tonner vorzufahren und Björn mal die Hand zu schütteln. 😉

Actro meets Shopblogger

Die Gastfeldstrasse ist leider viel zu eng, um dort länger stehen zu bleiben, ansonsten hätte ich auch gleich den Einkauf für das heutige Abendessen miterledigt. Auch Björns Laden macht auf den Fotos im Blog einen viel geräumigeren Eindruck, musste ich feststellen. Ich finde es toll, Leute, die man quasi schon seit Urzeiten aus dem Internet kennt, dann auch mal persönlich kennen zu lernen und muss sagen, Björn ist ein ganz sympathischer. Schade, daß mir so wenig Zeit blieb.

Schmidtchen Schleicher..

..mit den elastischen Federbälgen 😉
Ein 20′ HC ist ein wenig hoch für vorne. Dummerweise habe ich aber keine Gelegenheit, die Container zu drehen und brauche den 20′ DC heckbündig beim Kunden. Eigentlich wollte ich damit ja gestern im Dunkeln fahren, aber das CTA hat mir ja einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heute war allerdings auch nicht schlimm, es hat so dermaßen geregnet, dass die Weißmützen ihre Köpfe nicht aus den Autos gesteckt haben 😉
Einzige niedrige Stelle war der Moorfleet-Tunnel mit 4,35 max. Durchfahrtshöhe und beim Kunden selbst ein Rohr in 4,30 m Höhe. Mit Ablassen des Treckers war ich auf .ca 4.15 – 4,20 m in der Mitte, also alles bestens. Da ich meine Brückenkarte nicht mit habe, habe ich kurzerhand gestern einen ehemaligen Arbeitgeber angerufen und mal nachgefragt, ob es passt. Als ehemaliger Schwerlastfahrer wusste ich schon, wo ich lang fahren kann und welche Strecken ich meiden muss, von daher hatte ich gar kein Problem damit.


Jetzt geht das gute Stück endlich runter und ich kann wieder angenehm gefedert fahren. Runtergelassen federt die Emma kein Stück, jeder Gnubbel geht quasi direkt in die Bandscheiben 🙁
Hier mal ein Bild in Fahrstellung:

Dass man bei der HHLA manchmal etwas länger braucht, ist ja bekannt. Böse Zungen behaupten, HHLA stehe für „Halt Hier Langsam Arbeiten“. Die Jungs da haben ja auch wochenlang dafür gestreikt, dass sie weiterhin bezahlt rumbummeln dürfen. Über die sanitären Einrichtungen für Fahrer im Bukai oder im CTA möchte ich nur soviel sagen: Man geht freiwillig im Hochsommer in die dort stehenden Dixies. Im CTT gibt es gar nur Dixies für die männlichen Kollegen, einzig die Damen haben eine abgeschlossene Toilette zur Verfügung. Alle diese Toiletten befinden sich im Bereich des Interchanges, in den Fuhren sind maximal Dixies aufgestellt.
Wenn man aber, so wie ich heute, 2 Stunden (!) vor der Fuhre und in der Spur stehen muss, während die HHLAer an sich selber rumspielen und man frustriert im Spiegel zuschauen darf, wie sie Reefer nach Form, Farbe, Größe, Anzahl der Möwenschisse oder sonst irgendeinem Kriterium mit beiden Kränen sortieren, hat man keine Gelegenheit, auf die Toilette zu gehen.
Im CTA steht 1 (In Worten: ein) Dixie und zwar am Anfang, irgendwo bei Block 2 oder 3. Bis dahin sind es vom Block 24 zu Fuß Kilometer. Und man kann den LKW nicht wirklich alleine lassen, denn wenn man nicht davorsteht, wenn die Dose einschwebt, wird man nicht beladen. Und wann diese dann einschwebt ist ungewiss.
Während man vor dem Block wartet, geht es eh nicht, sonst ziehen die Kollegen an einem vorbei und man verschwendet noch mehr Zeit. Die Schicht geht ja sowieso den Bach runter, wenn man zur HHLA muss.
Im Bukai hat man ab dem Interchange gar keine Möglichkeiten, sich zu erleichtern, dort kann man 2 Stunden ohne große Probleme mit Vorfahren verbringen, um in die Fuhre zu kommen. Dort steht dann 1 Dixie für 53 Spuren, dementsprechend hygienisch ist das dann auch.
Man ist es als Fahrer ja schon fast gewohnt, wie der letzte Dreck behandelt zu werden, aber diese menschenunwürdigen Verhältnisse wie bei der HHLA sind mir noch nirgendwo sonst untergekommen.

Ich bekenne mich schuldig!





Der Bote läuft momentan bei mir hoch und runter. Auch wenn man es mir heute nicht mehr ansieht, so bin ich tief in meinem Inneren doch noch immer ein Kind der Nacht. Unterwegs höre ich eine relativ breit gefächerte Mischung aus NDH, Darkwave und etlichem, laut meiner Umgebung, „krankem Zeugs“ ;).
In der aktuellen Playlist finden sich Eisbrecher, Megaherz, Der Bote, Illuminate genauso wie L’Âme Immortelle, Blutengel und Unheilig. Auch die Klassiker von damals (Bauhaus, Sisters, Cure, Alien Sexfiend, etc.) habe ich natürlich dabei, ertappe mich aber immer öfter, eher die gesetzteren Töne einzulegen. Vielleicht liegt das am Alter?

Nicht nur mir..

..fällt die zunehmende Kälte in Deutschland auf.





425

wie das laufende Jahr stirbt..

Cat content

Muss auch hier mal wieder sein. Darf ich vorstellen? Jefferson, mein neuer Mitbewohner:

..hat ein Grubengrabgerät :mrgreen: