Debian 13 (Trixie) und Ultimaker Cura

Die beiden wollten auf Teufel komm raus nicht zusammenarbeiten. Cura liegt als AppImage vor und normalerweise sollte es ganz geschmeidig starten, es bringt ja seine Arbeitsumgebung mit. Unter Debian 12 war das auch alles gar kein Problem.

/tmp/.mount_UltiMaAAkABX/UltiMaker-Cura: symbol lookup error: /lib/x86_64-linux-gnu/libnvidia-egl-wayland.so.1: undefined symbol: wl_proxy_marshal_flags

warf es mir auf der Konsole aus. Kleiner Tipp: Weder Nvidia noch Wayland sind schuld.

Mit WAYLAND_DISPLAY="" ./UltiMaker-Cura-5.10.1-linux-X64.AppImage bekam ich dann zumindest eine grafische Fehlermeldung auf dem Desktop:

Also habe ich nacheinander Mesa, OpenGL, Nouveau und noch vieles mehr durchsucht, neuinstalliert, neukonfiguriert und elendig viel Zeit verschwendet auf der Fehlersuche am falschen Ende.

Das Problem liegt etwas tiefer, die im AppImage verwendetet libstdc++.so.6 ist inkompatibel zu Debian Trixie, die haben für das Image Ubuntu verwendet und irgendwas beisst sich da, so dass er OpenGL nicht finden kann und deshalb abschmiert. Eine Übergabe mit LD_PRELOAD=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6 ./Ultimaker-Cura-5.10.1-linux.AppImage löst das Problem leider nicht, es wird immer noch die falsche aus dem Image geladen.

Also besorgt man sich AppImageTool , entpackt das Image nach ./squashfs und „löscht“ die libstdc++.so.6 .

AppImage=./Ultimaker-Cura-X.X.X-linux.AppImage
./${AppImage} --appimage-extract
mv squashfs-root/libstdc++.so.6 squashfs-root/libstdc++.so.6.removed

Das packt man dann wieder ein und löscht das /sqashfs-Verzeichnis


./appimagetool-x86_64.AppImage squashfs-root
mv -f Ultimaker_Cura-x86_64.AppImage ${AppImage}

Die macht man dann ausführbar und siehe da: Ultimaker Cura startet einwandfrei.

Diese Geschichte hat mich nur 2 Tage gekostet und der Kopfstand zur Lösung war echt hart.

 

Keine Kommentare »»

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar.

XHTML (Du kannst diese Elemente nutzen): <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>