Heute hat Porthole versagt..brach mit Fehlermeldung ab, einfach so..
Bei der Ursachenforschung habe ich dann festgestellt, dass Python der Übeltäter ist..aber dazu später..
Porthole meckert über ein fehlendes Modul.
bolide matthias # porthole
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/java-config", line 14, in ?
from java_config import jc_options
ImportError: No module named java_config
Ich bin ja nicht doof, die Lösung steht ja da, also flugs #java-config eingetippert , dann entgleisten mir doch etwas die Gesichtszüge bei der Ausgabe:
bolide matthias # java-config
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/java-config", line 14, in ?
from java_config import jc_options
ImportError: No module named java_config
Nunja..langer Rede kurzer Sinn, ein #emerge python ausgeführt, alles von vorne..gleiche Fehlermeldung..
Zufällig dann mal in der Konsole nach oben gescrollt und folgendes gelesen:
If you have just upgraded from an older version of python you will need to run:
*
* /usr/sbin/python-updater
*
* This will automatically rebuild all the python dependent modules
* to run with python-2.4.
*
* Your original Python is still installed and can be accessed via
* /usr/bin/python2.x.
*MitDemKopfAufDieTischplatteHau*..manchmal sollte man doch die Ausgaben von Portage lesen 😉
Nunja, ich hab denn mal ein #/usr/sbin/python-updater ausgeführt und schon ist wieder alles im Lot..
Nun kann ich mich um mein PHP-Update kümmern, das klemmt auch irgendwie..Diesmal lese ich aber die Ausgabe von Portage ganz genau 😉
Tags: Linux
Kategorie Linux|Kommentare deaktiviert für Python ist doof..
Begonnen hatte alles mit der Damentoilette im Rathaus, die plötzlich und ohne Vorwarnung verstopft war.
Ein Verwaltungsbeamter des mittleren Dienstes wagte es daraufhin selbstherrlich und in völliger Überschätzung seiner Kompetenz, einen hiesigen Sanitärbetrieb mit der Schadensbeseitigung zu beauftragen.
Glücklicherweise war ein Beamter des gehobenen Dienstes zugegen, als die Handwerker eintrafen. Sofort erkannte er die Tragweite des Skandals.
Nicht nur, dass ein Schwippschwager des Untergebenen weiterlesen Eine deutsche Verwaltung
Tags: Düt un dat
Kategorie Düt un dat|Kommentare deaktiviert für Eine deutsche Verwaltung
Ja, Ihr habt richtig gelesen: Santana kommt nach Preetz.
Nach langer Abstinenz werden wir nun in der Weltstadt Preetz Zeugen dieses einzigartigen Events!
Samstag morgen wird er nach dem Einflug in Hamburg mit dem Motorrad in Preetz ankommen, um uns ein paar unvergessliche Stunden bei der FUG-Kiel-Installparty zu bereiten..
..btw, es ist nicht Carlos Santana sondern sein Nick im IRC ist „Santana“ 😉
Tags: Düt un dat
Kategorie Düt un dat|Kommentare deaktiviert für Santana kommt :)
Wie ich unter Rentner ins Netz schon berichtet habe, sind Werner und ich grade dabei, ein Webportal aufzuziehen. Nach meinen Erfahrungen mit Mambo und Joomla habe ich mich dann doch kurzfristig umentschieden. Liebe Entwickler der beiden Scripts, nicht böse sein, aber das ist mir einfach zuviel Gefrickel.
Vor Jahren einmal habe ich ein Portal aufgebaut mit XOOPS. Das hat mir sehr gefallen und war auch schön einfach zu administrieren. Ich habe mir also die neueste Version gezogen und bin nun gerade dabei, sie mangels deutscher Sprachdateien komplett zu übersetzen.
Angefangen die Seite mit Content zu füllen habe ich auch schon. Dieses Wochenende ist Brainstorming angesagt und wir werden eine kleine Umfrage unter der Zielgruppe starten, was sie denn von einem Portal alles erwarten.
Mehr dazu demnächst in diesem Blog 🙂
Tags: Entwicklungsland PHP
Kategorie Entwicklungsland PHP|Kommentare deaktiviert für Rentner die Zweite
Auf meinem täglichen Streifzug durchs Web bin ich heute auf einige interessante Seiten zum Thema Blog-Spam gekommen. 5 Minuten später habe ich BadBehavior installiert 😉 Sobald ich mir zu 99% sicher bin, alles Nötige unternommen zu haben um Spammern das Leben zu erschweren, werde ich die Kommentarfunktionen freigeben.
Ebenfalls eine interessante Seite ist diese hier: Dont Wanna Pu*sy in My Stats. Dort wird der Ansatz zu einer Spamfilterfunktion mittels mod_security gegeben.. Wenn man dann weiter im Internet fahndet, stösst man leicht auf Listen mit IPs, über die man dann durch das Erstellen einer .htaccess Spambots davon abhalten kann, die betreffenden Seiten zu harvesten. Mehr zu diesem Thema dann demnächst hier..
Tags: Spam und Security
Kategorie Spam und Security|Kommentare deaktiviert für Schlechtes Benehmen
Wie einigen geneigten Lesern sicherlich auffallen wird, sind die Emailadressen in diesem Blog verschlüsselt abgelegt. Das hat schon seinen Grund, ich möchte nämlich nicht unbedingt das Opfer neuer Spam-Wellen werden. Blogs werden bevorzugt von Spammern auf Emailadressen gespidert.
Wer sich dagegen absichern möchte, kann das mit einer kostenlosen Verschlüsselung tun.
Sollte man eventuell doch auf einer Liste gelandet sein, so kann man dem Spammer ein wenig den Tag verderben, indem man seine Liste mit dem Removelist-Destroyer unbrauchbar macht. Das geht zumindest bei allen Listen, die nicht durch eine Code-Eingabe validiert werden wollen.
Es empfiehlt sich auch, für dubiose Seiten immer eine handvoll Wegwerfadressen parat liegen zu haben.
Das man seine Mails nicht mit OutlookExpress empfängt und auch keine Links im InternetExplorer öffnet, versteht sich ja schon fast von selbst. Auch hier gibt es gute Alternativen, der Email-Client von Mozilla besitzt sogar einen lernfähigen Spamfilter und der Browser ist auch sehr schön. Für IE-User allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, weil er auch Fehler in den Webseiten anzeigt, die der IE einfach unterschlägt 😉
Professionelle Spammer sind schwer zu bekommen und auch ganz schlecht mundtot zu machen. Sie hosten meist in Ecken der Welt, wo der sprichwörtliche Sack Reis platzt. Sollte mal ein Newsletterversender aus Deutschland oder ein gutgläubiges Ebay-Opfer (Diese dubiosen Verdienstmöglichkeiten mit mehreren 10.000 enthalten oft alte Listen mit Mailadressen) Dein Postfach strapazieren, kannst du mit einem T5F zumindest erstmal für Ruhe sorgen.
Hat natürlich keinen Sinn, wenn der Spam von Web.de oder GMX oder sowas kommt..das sind nämlich „Wegwerf-Adressen“ für Spammer.
Eine Gute Möglichkeit ist auch, den Spam zu melden. Hier zum Beispiel, oder hier, oder bei AntiSpam.
…wird fortgesetzt..
Tags: Spam und Security
Kategorie Spam und Security|Kommentare deaktiviert für Kleinigkeiten, die das verspammte Leben erleichtern
Heute habe ich mit Werner telefoniert..und Werner hatte eine Idee..Nicht, dass er nicht öfter eine Idee hätte, aber diesmal war es eine gute 😉
Nunja..keine halbe Stunde später hab ich schnell 2 Domains gereggt und nun habe ich ein Hobby für die dunkle Jahreszeit. Wir bauen ein Rentner-Portal. Immer mehr ältere Leute beschäftigen sich mit den neuen Medien, aber nach einigen Unterhaltungen mit Ihnen haben wir festgestellt, dass sie doch ziemlich verloren sind in der Welt des Internets. Ich denke, als Basis für das Portal wird Mambo herhalten müssen, werde mich morgen mal an die Installation machen.
Mambo ist sehr mächtig und dementsprechend umfangreich. Ausserdem wird es durch seine Community entwickelt und das gibt mir Vertrauen 😉
Mal sehen, wie das anläuft..schön wäre es jedenfalls, wenn sich dort so eine Art „Zentrale Anlaufstelle“ etablieren würde, wo jung und alt gemeinsam das Internet erforschen können. Vielleicht fühlt sich ja der Eine oder Andere berufen, hier mit anzufassen oder hat eventuell eine schöne Idee, die sich dort einbringen lässt.
Online-Workshops und leicht verständliche Howtos sind natürlich auch gerne genommen.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und eine Kontaktadresse dafür eingerichtet. Wer sich mir mitteilen möchte, kann dies unter dieser Adresse tun.

Tags: D, Entwicklungsland PHP
Kategorie Entwicklungsland PHP|Kommentare deaktiviert für Rentner ins Netz
Irgendwas stimmt nicht in Deutschland. Wenn man fast die Hälfte seines Gehaltes für den Weg zur Arbeit und nach Hause ausgibt, dann stimmt definitiv etwas nicht. Vor allem wenn man sich den Aufbau der Spritpreise mal genauer anschaut, wird man schnell stutzig. Und da wollen uns die Politiker dann erzählen, sie könnten nichts dagegen tun..

Tags: Düt un dat
Kategorie Düt un dat|Kommentare deaktiviert für Spritpreise
Tags: Düt un dat
Kategorie Düt un dat|Kommentare deaktiviert für
Gottseidank ist das noch kein Standard in Navigationssystemen 😉

Tags: Düt un dat
Kategorie Düt un dat|Kommentare deaktiviert für Strasse nicht gefunden?