Autorenarchiv

Ich war in Haan leer und wurde dann nach Datteln disponiert. Laden im Kraftwerksneubau von E.on Hanse.

Eon-Hanse Kraftwerksneubau Datteln

Dort bekam ich 4 Baggermatten und 2 Unterlegbleche für den 300t-Mobilkran für einen Windpark in Belgien in den Trailer. Die Baustelle ist Hochsicherheitsgebiet ;). Keine Bewegung ohne Begleiter. Warnweste, Helm und Sicherheitsschuhe natürlich Pflicht. Ich durfte neben dem Kühlturmneubau rückwärts hinter das Stahlgerüst drücken und wurde dann von oben mit einem Mobilkran beladen. Da das ein „Erdbeerpflücker“ war, musste ich dementsprechend unter dem Kran rangieren, er konnte die 10t schweren Bleche nicht weit genug auslegen.
Die Sicherung der Ladung inkl. Kopflaschen und Niederzurren hat dann nochmal gute 45 Minuten gedauert.
Nach 2h war ich dann auf dem Weg ins rund 400 km entfernte Etinnes-au-Mont in Belgien.
Die belgischen Autobahnen sind immer noch eine Zumutung für Mensch und Material. Schlaglöcher, in denen man einen ganzen Sattelzug versenken kann und Treppenstufen an jeder Brücke. Den Windpark habe ich relativ schnell gefunden, bin auch ganz mutig von der Route Nationale in den Feldweg eingebogen und einfach den zu Brei gefahrenen Betonplatten gefolgt, immer den Tieflader-Spuren hinterher.
Dort habe ich mich dann auf den freien Platz einer Anlage gestellt und erstmal übernachtet. Ein Herrlicher Anblick:
Mast der ersten Windkraftanlage in Etinnes

Am nächsten Morgen wurde ich dann vom Kranfahrer zur Abladestelle mitgenommen und als erster entladen.
Ein Video von der Entladung meines Nachfolgers gibt es auf Sevenload. Die Quali ist nicht so prickelnd, meine Handycam gibt da nicht wirklich was her.
Ach ja, ein Klick auf die Bilder führt zur Galerie, wie gewohnt 😉

Daß Holland ein ÜberBevölkerungsproblem hat, ist ja bekannt. Ich war 2mal dort diese Woche. Freitags nachmittags zu versuchen, die deutsche Grenze zu erreichen, ist ein ziemlich sinnloses Unterfangen. Die Autobahnen sind da verstopfter als das Ruhrgebiet zur Stoßzeit. LKW gegenüber sind die holländischen Autofahrer immer sehr höflich, Blinker setzen und es tut sich automatisch eine Lücke auf. Da könnten sich die Deutschen mal eine Scheibe von abschneiden. Untereinander jedoch sind sie das rücksichtsloseste Volk von Autofahrern, was ich je in Europa gesehen habe. Schneiden, Lücken schliessen, ohne Blinker aus dem Kreisel, alles, was das Herz begehrt.
Das erklärt vielleicht den Schilderwald, von der Aufforderung, den Einscherenden Platz zu machen bis zur Verhaltensregel bei durchflitzenden Motorradfahrern im Stau ist ja alles beschildert. Wenn man die Schilder an den Firmen auch so großzügig verteilt wären.. 😉
Nunja, wegen dem Gekabbel der PKW-Fahrer kam ich am Freitag nicht nach Hause, sondern durfte noch eine Ruhezeit einlegen. Sogar eine verlängerte, weil ich die Nacht davor auf 9 Stunden verkürzt hatte.
Heute morgen dann habe ich mich auf den Rückweg gemacht, mit Stau vor Hamburg wegen des Oldtimer-Rennens im Stadtpark, Stau in Hamburg wegen ausgelöster Höhenkontrolle und Stau hinter Hamburg wegen hirnloser PKW-Fahrer.
Es gibt so Tage, da könnte ich den Schlüssel in einen Gulli werfen und mit dem Zug nach Hause fahren..
Ach..hier mal ein Beispiel des holländischen Geizes Erfindungsreichtums bei „irrelevanten Kleinreparaturen“:

Klick für grösseres Bild

Aber ein positives Erlebnis hatte ich: Ich habe die Geheim-Identität von Sita Vermeulen aufgedeckt! Sita heisst in Wirklichkeit Wendy, hat 15 kg zugelegt und arbeitet in Appeldoorn Zuid an der Shell-Tankstelle neben dem McDonalds. Und sie kann den Eurovignetten-Drucker nicht bedienen.. 😉
Oder vielleicht wars auch nur ihre Schwester..Zumindest war sie ihr wie aus dem Gesicht geschnitten..

Manchmal frage ich mich, was in dem Gehirn eines Ingenieurs so vor sich geht. Wie kann man Schrauben, die die Federdome halten, so in einem Querträger versenken, daß kein Mensch da ran kommt, ohne sich entweder die Finger zu brechen oder das halbe Auto zu zerlegen?
Ich habe einen Passat 35i und heute die hinteren Stoßdämpfer in Angriff genommen. Der rechte hatte eh nur noch Alibifunktion und die Karre muss zum TÜV. Meine Frau hat seit Dienstag den Lappen und der Passat soll wieder angemeldet werden.
Schlau gemacht hab ich mich in einem Internet-Forum, da stand die linke Seite ist Pipifax, die rechte etwas schwierig, weil der Tankstutzen im Weg ist.
Kann ich soweit beinahe bestätigen. Die linke Seite war schon ziemlich scheiße ätzend aber die rechte hat mich echt fast wahnsinnig gemacht. Sicherheitsgurt, Verkleidung rechts, Hutablage, alles raus. Danach kam ich mit einer Knarre und 2 Gelenken mit kurzer Verlängerung gerade so eben an die Domschrauben.


Das Loch gehört zur Halterung der Gurtrolle. Die Domschrauben befinden sich hinter dem Blech links hinter den Kabeln.
Federspanner habe ich natürlich auch keine, ich war erst am überlegen, mir welche anzuschaffen. Die Preise bewegen sich je nach Qualität zwischen 10 Euro und 425 Euro.
Gespannt hab ich die Federn dann mit 2 Spanngurten a 5t vom LKW, die noch bei mir im Kofferraum lagen.

Ging einwandfrei, schlimm war nur das dauernde ermahnt werden von meiner Frau, die etwas Angst hatte, ich könnte mich selbst umbringen.. 😉

Ein Klick aufs letzte Bild führt zur Gallerie.

Python fucked-up

Ganz toll ist es, wenn eine neue Version von Python ausgerollt wird und der Python-Updater zwar eine elendig lange Liste generiert, welche Anwendungen neu compiled werden müssen, aber sie dann nicht compilen will.
Gottseidank ist hier ein offenes W-Lan, so daß ich nun alle 37 Pakete von Hand neu mergen kann..
*gnarf*
Nichmal Chatten kann ich nebenbei, weil X-Chat auch den Dienst verweigert..
Manchmal hasse ich Gentoo..
Update: X-Chat tut wieder. Ein Symlink von /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8/i686-linux auf /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8/i486-linux hat abgeholfen. Offensichtlich haut da was in den Pfaden in @INC nicht richtig hin..

Probleme beim world-update

Plötzlich reisst das emerge -u world ab.. Mitten im acl..
error while loading shared libraries: libacl.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Google brachte nichts wirklich brauchbares in der Suche. Also bastelt man sich halt einen workaround.
Die Dateien bekommt man bei openswan.com, reinkopieren in /usr/lib und alles geht wieder wie gewohnt. Danach unbedingt die coreutils mit „-acl“ neu mergen..
Für faule hier zum rauskopieren:

cd /lib/
wget http://actrophp.de/gentoo/libacl.so.1
wget http://actrophp.de/gentoo/libattr.so.1
# ls, mv, cp funtionieren jetzt wieder
echo „sys-apps/coreutils -acl“ >> /etc/portage/package.keywords
emerge -v coreutils
# aufräumen, die Dateien werden nicht mehr gebraucht
rm /lib/libacl.so.1
rm /lib/libattr.so.1

Weltuntergang!

Heute um 23:11 war der Höhepunkt einer partiellen Mondfinsternis. Blutmond. Früher galt sowas als Unheilsbringer und Ankündigung des Weltuntergangs.
Damit Ihr Kellerkinder, Nerds und BSD-Frickler auch was davon habt, hier mal ein Bild für die monitorgequälten Augen 😉

Blutmond über Preetz

Blutmond über Preetz


Ein Klick auf das Bild ruft es in einem neuen Fenster auf. Wenn es fertig geladen ist, sieht es ganz passabel aus, in voller Grösse pixelt es leider ein wenig.
Kamera war eine Nikon Coolpix 8700. Kein Tele, nur aufgezoomt.

Vater sein und so..

Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr..

Eine alte Lebensweisheit, an die man sich beizeiten erinnern sollte.

Louis

Louis


Darf ich vorstellen: Louis.
Eltern- und Geschwisterlos. Meine Frau ist schon seit Dienstag mit ihm zugange, heute bin ich dran. Im Grunde genommen ist die kleine Bestie der kleine Racker auch nichts anderes wie die eigenen Blagen Kinder. Er will beschäftigt werden, wenn er wach ist. Grosses Gebrüll Gequieke, also füttern, Bauch streicheln bis zum Bäuerchen und ab zum Kacken Häufchen machen. Danach saubermachen und sich anknabbern lassen.
Alles halb so wild. Schlimm ist nur, daß man irgendwie zu nichts mehr kommt. Jedesmal, wenn er mich in der Küche hört, geht hier im Wohnzimmer der Alarm los. Und, mal ehrlich, wer könnte da hart bleiben, bei dem steinerweichenden Gequieke?

Datenkrake KFZ-Zulassung: Update

Die Pressestelle des Antispam e.V. hat ein offizielles Schreiben an den Datenschutzbeauftragten der Kreisverwaltung Plön gesendet und auf das mangelhafte Formular hingewiesen. Die Zulassungstellen waren laut Aussage des Datenschutzbeauftragten des Kraftfahrt-Bundesamtes schon seit Jahren informiert, daß diese Formulare nicht weiter zulässig sind.
Eine Google-Suche brachte Erschreckendes zutage.
Viele der Formulare sind gottseidank inzwischen geändert, die entsprechenden Stellen informiert.
Besonderen Dank dafür an Investi, der sich die Zeit genommen hat, diesen Fall zu bearbeiten.
Allerdings verblasst so etwas natürlich vor dem Datenhandel-Skandal der Klassenlotterien, auf den der Antispam e.V. im übrigen schon 2004 aufmerksam wurde. Seit 2006 finden sich viele Berichte der Forenuser über unlautere Machenschaften der Callcenter in diesem Bereich. Anzeigen seitens der User wurden allerdings von der Staatsanwaltschaft immer wieder mit „mangelndem öffentlichen Interesse“, „durch Rückbuchung nicht entstandenem finanziellem Schaden“ etc. abgewimmelt.
Interessant auch, daß fast immer die gleichen Firmen involviert sind. Etwas nervig sind da die Versuche der Klassenlotterien, Schadensbegrenzung zu betreiben, statt ihren Stall mal gründlich auszumisten. Seit dem Inkrafttreten des Glückspielstaatsvertrags ist das telefonische Bewerben von Lotterien nämlich grundsätzlich verboten, mal ganz davon abgesehen, daß Outbound-Coldcalls ebenfalls nicht erlaubt sind.
Als weiterführende Lektüre im Falle von Belästigung durch Coldcalls empfehle ich den Wiki-Artikel von Goofy.

Redesign

Das alte Original-Wordpress-Theme wurde langsam echt öde. Durch die Widgets hats ja nochmal ein wenig an Pepp gewonnen damals, aber so der wahre Jakob wars trotzdem nie.
Ich bin heute auf das Blitzblank-Theme von Jochen umgestiegen. Gefiel mir ganz gut wegen der Übersichtlichkeit. Ich hab dann heute noch ein Stündchen in die Bearbeitung der neuen Header-Grafik gesteckt. Mit dem CSS oben im Header bin ich noch nicht so ganz zufrieden, aber das wird auch noch..
Ach ja..Kennt jemand zufällig ein Plugin, was die Zeichenkodierung von Posts automatisch anpasst? Das Blog hier ist in UTF-8, meine Emails von unterwegs kommen in irgendeinem ISO-Zoichs oder Wintendo-kodiert an, das sieht ziemlich daneben aus mit der fehlerhaften Kodierung.

Nach dem erfolgreichen Launch von KDE 4.1 ist nun durchgesickert, daß KDE 5.0 schon in den Startlöchern sitzt. Das Konzept soll noch einmal grundlegend überarbeitet werden, wurde durch eine inoffizielle Quelle bekannt. Da die Plasma-Oberfläche scheinbar viele User der KDE 3- Umgebung zu verwirren scheint, lautet die neue Devise „One App A Time“.

Der normale Benutzer ist oft verwirrt, wenn er mehr als eine Anwendung geöffnet hat. Unser Ziel ist es, ihm die Arbeit zu erleichtern, indem wir den Windowmanager abschaffen und jede Anwendung im Vollbild laufen lassen.

Angeblich soll es eine undokumentierte Tastenkombination (Strg rechts-Alt-1-2-~-Windows-Taste) geben, mit denen Power-User zwischen den Vollbildanwendungen umschalten können.
Auf der Mailingliste wurde die Ankündigung sehr begrüßt, auch das Wegfallen komplizierter Konzepte, wie z.B. Drag’n’Drop zwischen verschiedenen Anwendungen, wurde mit reichlichem Beifall bedacht.
P.S. Dieser Artikel ist eine Satire 😉